Off Canvas sidebar is empty

Programm 2. Halbjahr:

Herbstfest
Samstag den 09.09.2023 15.00 Uhr
Ort: Naturfreundehaus Vehrte, Engelriede 1 49191 Belm-Vehrte
Telefonische Anmeldung bei Frederik Gehring und 0171-6488810 bis zum 15.08

Über Kuchenspenden würden wir uns freuen, ansonst ist fürs leibliche Wohl gesorgt.


Donnerstag,19.10.23 19:00 , Ort Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße:

Thema: Oxuvarbestellung (Bittte direkt vor Ort bezahlen)

Donerstrag 16.11.23 19:00 Ort Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße:

Thema: Oxuvar Ausgabe und Futterkranzproben.

 

Das neue Programm für das 2. Halbjahr ist raus.

Überregionales Programm des Landesverband Weser Ems:

Schulungen / Module 2.0

März:
-Apitherapie m. prak.Unterweisungen / Überbetriebl. Ausbildungsstätte Wehnen -AUSGEBUCHT-

April:
-Aufzucht von Reinzuchtköniginnen / Hochschule Wallenhorst - Info pdf

Juni/Juli:
-Honigschulung / Löningen -Infos folgen-

Oktober:
-BSV-Neuausbildung (Aurich) -Infos folgen-
-BSV-Fortbildung (südl. Bereich -Infos folgen-
                       
November:
-Recht - / Überbetriebl. Ausbildungsstätte Wehnen - Anmeldungen ab sofort möglich- Infos pdf
-Biologie der Honigbiene / Osnabrück -Infos folgen-
-Trachtpflanzen / Überbetriebl. Ausbildungsstätte Wehnen -Infos folgen-

Neue Arzneimittelverordnung auch für Bienen:

Folgende Änderungen ergeben sich daraus:

Sämtliche Arzneimittel-Anwendung müssen vom Eigentümer bzw. Halter für die zur Lebensmittelgewinnung dienenden Tiere detailliert dokumentiert werden. ( Also alle Varroarbehandlungen , Behandlung mit Ameisensäure, Milchsäure und Oxalsäure)

Desweiteren ist die Anwendung der Schwamtuchmethode nicht mehr erlaubt.


Bericht über den Verein im Wallenhorster Bürgerecho vom 09.09.2020

Download


vorstand 1 20160313 1908496093Der Landesverband der Imker Weser-Ems hat Ernst Liening-Ewert die Lehzen-Medaillie verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung, die ein Imker in Niedersachsen erhalten kann. Die Ehrung gilt für seine jahrzehntelange Vorstandstätigkeit beim Imkerverein Osnabrück und Umgebung und besonders für seinen unermüdlichen Einsatz in der Aus- und Weiterbildung von Imkerinnen und Imkern.

Nach 33 Jahren Vorstandsarbeit - davon 22 Jahre als erster Vorsitzender - stand Ernst Liening-Ewert für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund seiner erfolgreichen Vereins- und Vorstandstätigkeit, wurde er auf der Jahreshauptversammlung 2016 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Imkerliche Grundschulung 2024.

Der Imkerverein Osnabrück und Umgebung von 1862 e.V. führt für Anfängerimker, aber auch für Naturfreunde und Gartenliebhaber eine imkerliche Grundschulung über die Honigbiene ihre Haltung und Bedeutung durch.

Die Schulungen finden jeweils samstags von 9 bis ca. 14 Uhr im Waldhof der Hochschule Osnabrück, Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst-Lechtingen statt. Die Daten der einzelnen Termine wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht.

Treffpunkt der Teilnehmenden ist der Waldhof.

Bitte melden Sie sich mit Adresse, Telefonnummer per Email an unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

27.01.2024 

 Biologie der Honigbiene

 10.02.2024

 Voraussetzung für eine erfolgreiche Imkerei

 17.02.2024

 Völkerführung und Betreuung des Bienenvolkes

 09.03.2024

 Honiglehrgang und Wachs

 16.03.2024 

 Honiglehrgang und Heilwerte

 13.04.2024

 Nachsommerpflege und Einwinterung der Bienenvölker

 27.04.2024

 Praktische Arbeiten am Bienenvolk

 11.05.2024

 Praktische Arbeiten am Bienenvolk

 25.05.2024

 Praktische Arbeiten am Bienenvolk

 08.06.2024

 Praktische Arbeiten am Bienenvolk

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.